Mit dem Flugzeug nach Chengdu
Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan im Herzen Chinas, ist weit mehr als nur das Tor zu den berühmten Riesenpandas. Von der traditionellen Teekultur über pulsierende Straßenmärkte bis hin zu modernen Technologieparks verbindet die Metropole jahrhundertealte Geschichte mit zukunftsweisender Dynamik. Eine Flugreise nach Chengdu ist der Auftakt für eine Entdeckungstour zwischen kantonesischer Gelassenheit, würzigem Sichuan-Hotpot und atemberaubenden Ausflügen in angrenzende Bergwelten.
Planung und Vorbereitung
Visum und Einreisebestimmungen
Für deutsche Staatsbürger ist ein Touristenvisum (Typ L) erforderlich. Die wichtigsten Schritte:
- Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit
- Digitale Passfotos nach Vorgabe der chinesischen Botschaft
- Online-Antragsformular (Chinese Visa Application Service Center)
- Nachweis von Hin- und Rückflug sowie Hotelbuchungen Plane drei bis vier Wochen Bearbeitungszeit ein; Express-Optionen (gegen Aufpreis) verkürzen die Wartezeit auf wenige Tage.
Beste Reisezeit
- Frühling (März–Mai): Blühende Kirschbäume im Volkspark, milde Temperaturen um 15–22 °C
- Herbst (September–November): Goldene Blätter, klare Luft, ideale Tageswerte um 20 °C Sommermonate können heiß (bis 35 °C) und feucht sein, Winter dagegen trocken und kühl (5–10 °C).
Flugbuchung und Verbindungsoptionen
- Direktflüge ab Frankfurt (FRA) oder München (MUC) mit Air China oder Sichuan Airlines: rund 10–11 Stunden Nonstop.
- Umsteigeverbindungen über Doha (Qatar Airways), Dubai (Emirates) oder Istanbul (Turkish Airlines) eröffnen Lounges mit lokalem Flair und Zwischenstopps zwischen 2 und 6 Stunden.
- Sitzplatz & Komfort: Notausgangs- und Bulkhead-Reihen bieten extra Beinfreiheit. Viele Airlines stellen Schlaf-Kits und Noise-Cancelling-Kopfhörer bereit.
Der Flug nach Chengdu
Abflug und Check-in
Sei mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen. So bleibt Zeit für:
- Einchecken und Aufgabe deines Gepäcks
- Sicherheits- und Passkontrolle
- Entspannung in der Business- oder Priority-Lounge
Bordservice und Entertainment
- Kulinarik: Klassiker wie Nudelgerichte mit Huhn, teils lokale Sichuan-Snacks
- Unterhaltung: On-Demand-Filme, Serien, Spiele und Musik-Playlists zur Jetlag-Prävention
- Wohlbefinden: Regelmäßig Wasser trinken, aufstehen und dehnen, um Kreislauf und Muskeln in Schwung zu halten
Umgang mit Jetlag
- Stelle deine Uhr schon im Flugzeug auf Pekinger Zeit (UTC+8).
- Nutze die ersten Stunden in Chengdu für leichte Aktivitäten im Freien – die Mischung aus frischer Luft und Tageslicht hilft, deinen Rhythmus neu zu justieren.
Ankunft in Chengdu
Flughafen Chengdu Shuangliu vs. Tianfu International
- Shuangliu International Airport (CTU): Älterer, zentraler Flughafen mit direkter Metro-Anbindung (Linie 1) und großer Duty-Free-Area.
- Tianfu International Airport (TFU): Modernes Drehkreuz 50 km südlich, superschnelle Bahnverbindung ins Zentrum (ca. 40 Minuten) sowie innovative Architektur und weitläufige Shopping-Zonen.
Einreise und Zoll
- Immigration Card: Im Flugzeug ausfüllen, mit Reisepass vorlegen
- Biometrie: Abgabe von Fingerabdrücken und Foto
- Gepäckausgabe & Zoll: Deklariere Bargeld über 20 000 CNY und vermeide verbotene Lebensmittel
Weiterreise ins Stadtzentrum
- Metro: Linie 1 (Shuangliu) bzw. Linie 18 (Tianfu) bringen dich in 30–45 Minuten in die Innenstadt (z. B. Chunxi Road).
- Airport-Shuttlebus: Regelmäßige Busse zu zentralen Hotels und Bahnhöfen, günstige Preise um 10–20 CNY.
- Taxi & Ride-Hailing: Offizielle Taxis mit Taxameter (Starttarif ca. 10 CNY), Apps wie DiDi bieten Festpreise und englischsprachige Oberfläche.
Mobilität in der Stadt
Metro- und Busnetz
Chengdu verfügt über ein rund 600 km langes U-Bahn-Netz mit über 20 Linien. Einzelfahrscheine kosten 2–6 CNY, die „Tianfu-Tong“-Karte (28 CNY Pfand) spart Zeit und Geld. Busse ergänzen die Metro, sind aber im Berufsverkehr sehr ausgelastet.
Taxis und DiDi
Taxis: kostengünstig, aber oft nur Chinesisch sprechende Fahrer. DiDi: per App buchbar, du siehst Abholpunkt auf der Karte und Bezahlinformationen vorab.
Fahrrad- und E-Roller-Sharing
An nahezu jeder Ecke stehen gelbe oder orangefarbene Sharing-Räder. Für kurze Strecken ideal – die App registriert dich mit deinem internationalen Ausweis. E-Roller sind ebenfalls verbreitet, Helm nicht vergessen!
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Kuanzhai Xiangzi – Die „Breiten und Engen Gassen“
Ein Ensemble historischer Gassen mit Teehäusern, Handwerksläden und Streetfood-Ständen. Hier kauft man handgemachte Gürtel, schlürft Erdnuss-Tofu und beobachtet Einheimische bei Mahjong-Runden.
Volkspark Renmin (Jinli und Wuhou-Tempel)
- Jinli Ancient Street: Feng-Shui-Bauwerke, traditionelles Theater und Töpferei-Workershops.
- Wuhou-Tempel: Gedenkstätte des Kriegsherrn Zhuge Liang mit kunstvollen Hallen, Pagoden und Orangengärten.
Chengdu Panda Base
Das Highlight für Tierliebhaber: Beobachte die verspielten Riesenpandas im Morgengrauen, wenn sie am aktivsten sind. Für Tierpfleger-Programme meldest du dich am besten Monate im Voraus an.
Kulinarischer Exkurs: Sichuan-Hotpot & Streetfood
- Hotpot: Sprudelnde Brühe, scharfe Chilischoten (má-là), dünn geschnittene Rindfleischstreifen und Gemüse.
- Stände in Kuanzhai: Douhua (Tofu-Pudding), Liangfen (gewürzte Glasnudeln) und knusprige Chuan’r-Spieße.
Tagesausflüge in die Umgebung
- Mount Emei: UNESCO-Welterbe mit buddhistischen Klöstern, Affen und spektakulären Sonnenaufgängen.
- Leshan Riesenbuddha: 71 Meter hohe Steinfigur am Zusammenfluss von Minjiang und Dadu, per Bootsfahrt aus der besten Perspektive.
Tipps und Geheimtipps
Teekultur erleben
In den traditionellen Teehäusern rund um den Volkspark kommt man ins Gespräch, lauscht Erzählungen älterer Chengdurer beim Teespiel und genießt den milden Sichuan-Grüntee.
Märkte für Kulturentdecker
- Qingyang-Markt: Traditionelle Medizin, frische Kräuter, Reagenzgläser voller Heilwirkstoffe.
- Zhongkuo Street Market: Elektronik, Mode und kurioses Souvenir-Durcheinander.
Gesundheit und Sicherheit
- Impfcheck: Standardimpfungen auffrischen, Hepatitis A/B wird empfohlen.
- Trinkwasser: Nur abgepackt verwenden, in Hotels oft Wasser-Dispenser vorhanden.
- Notfall-Apps: „WeChat“ (für Kommunikation und Bezahlen), „DiDi“ (Transport), „Pleco“ (Chinesisch-Übersetzer).
Fazit
Mit dem Flugzeug nach Chengdu zu reisen heißt, eine Brücke zwischen westlichen Gepflogenheiten und fernöstlicher Tiefe zu schlagen. Von der entspannenden Panda-Begegnung bis zum feurigen Hotpot-Genuss, von historischen Gassen bis hin zu modernen Glasfassaden – jede Landung ist der Startschuss für ein neues Kapitel dieses faszinierenden Reiseziels.