China

Mit dem Flugzeug nach Guangzhou

Mit dem Flugzeug nach Guangzhou

Guangzhou, die Metropole im Perlflussdelta Chinas, gilt als Wirtschaftsmotor und Kulturzentrum Südchinas. Wer sich entscheidet, mit dem Flugzeug nach Guangzhou zu reisen, begibt sich auf eine aufregende Langstreckenreise zwischen Kontinenten, Kulturen und Klimazonen. Dieser Artikel begleitet dich von der ersten Flugbuchung bis zum ersten Spaziergang entlang des Perlflusses und gibt dir alle wichtigen Informationen an die Hand, um dein Abenteuer stressfrei zu meistern.

Vorbereitung und Planung

Visum und Einreisebestimmungen

Um als deutscher Staatsbürger nach China einzureisen, benötigst du in der Regel ein Visum (Typ L für touristische Aufenthalte). Den Antrag reichst du bei der chinesischen Botschaft oder einem Visa Application Service Center ein. Folgende Unterlagen sind nötig:

  • Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit
  • Zwei Biometriefotos
  • Ausgefülltes Antragsformular (online oder vor Ort)
  • Kopien der Flugbuchung und Hotelreservierungen Eine Bearbeitungsdauer von fünf bis zehn Arbeitstagen ist üblich; Express-Optionen sind kostenpflichtig und stark nachgefragt.

Die beste Reisezeit

Guangzhou ist subtropisch-feucht, mit heißen Sommern und milden Wintern:

  • April–Juni: Angenehm warm, blühende Parks, moderate Niederschläge
  • Oktober–Dezember: Trockenperiode, klare Luft, ideale Temperaturen um 20 °C Die Hauptsaison um chinesische Feiertage (Frühjahr-Festival, Nationalfeiertag) solltest du meiden, wenn du Menschenmassen und überteuerte Flüge vermeiden willst.

Flugbuchung und Tipps

  • Frühzeitig buchen: Langstreckenflüge nach Guangzhou lassen sich drei bis sechs Monate im Voraus am günstigsten sichern.
  • Direkt oder mit Stopover? Direktflüge ab Frankfurt, München oder Zürich dauern rund 11–12 Stunden. Über Istanbul, Doha oder Dubai bieten Airlines attraktive Tarife mit schönem Zwischenstopp.
  • Sitzplatzwahl: Für mehr Beinfreiheit lohnen sich Notausgangs- und Bulkhead-Sitze, oft gegen Aufpreis buchbar.
  • Meilen sammeln: Prüfe, ob deine Vielfliegerprogramme Partnerschaften mit Asiana, Qatar Airways oder Turkish Airlines unterhalten.

Der Flug nach Guangzhou

Abflug und Check-in

Am Abflugtag empfiehlt es sich, mindestens drei Stunden vor Abflug am Check-in-Schalter zu sein. So verbleibt genügend Zeit für:

  • Sicherheitskontrolle und gegebenenfalls Gesundheitscheck
  • Kofferaufgabe und Sitzplatzwechsel
  • Entspannte Pausen in der Flughafen-Lounge oder im Gate-Bereich

On-Board-Erlebnis

  • Comfort-Kit: Viele Airlines bieten Schlafset, Zahnbürste und Socken an.
  • Unterhaltung: Wi-Fi, On-Demand-Filme und Serien sorgen gegen Jetlag für Ablenkung.
  • Gesund bleiben: Trinke regelmäßig Wasser, trage Kompressionsstrümpfe und strecke dich alle paar Stunden, um Thrombose vorzubeugen.

Zwischenstopps und Direktverbindungen

Ein Zwischenstopp kann die Reise auflockern:

  • Doha (Qatar Airways): Modernes Terminal mit großem Wellness- und Familienbereich
  • Istanbul (Turkish Airlines): Gourmet-Lounge im neuen Flughafen
  • Dubai (Emirates): Riesiges Duty-Free, Spa-Angebote und Pool auf der Dachterrasse

Ankunft in Guangzhou

Flughafen Guangzhou Baiyun International Airport

Der zweitgrößte Flughafen Chinas empfängt täglich rund 200.000 Passagiere. Die Terminals sind modern, die Schilder teils auf Chinesisch und Englisch. Nach der Landung solltest du:

  1. Dem Transferschild zum Einreisebereich folgen
  2. Koffer abholen oder direkt in den Transitraum weitergehen
  3. WLAN am Flughafen für erste Nachrichten nutzen

Zoll und Einreise

  • Immigration Card: Wird im Flugzeug ausgeteilt; ausgefüllt mit Reisepass vorlegen
  • Biometrie: Fingerabdrücke und Fotoaufnahme vor der Passkontrolle
  • Zoll: Bargeld über 10.000 US-Dollar deklarieren, keine verbotenen Lebensmittel oder Pflanzen einführen

Weiterreise ins Stadtzentrum

  • Metro: Die Linie 3 (Airport-Express) bringt dich in 35 Minuten zum Hauptbahnhof Tianhe.
  • Bus-Shuttle: Mehrere Linien fahren rund um die Uhr zu günstigen Tarifen.
  • Taxi: Offizielle Taxis starten bei ca. 25 RMB; auf Apps wie DiDi bekommst du mit Kreditkarte preistechnisch kalkulierbare Fahrten.

Fortbewegung in Guangzhou

Metrosystem und Busse

Mit über 15 Linien und rund 450 Kilometern Schienennetz ist die Metro das Rückgrat des Nahverkehrs. Ein Einzelfahrschein kostet 2–12 RMB, je nach Distanz. Busse ergänzen das Netz in jede Seitengasse, sind aber oft weniger klimatisiert.

Taxis und Ride-Hailing

  • Taxis: Taxameter starten bei 10 RMB, später 2,6 RMB pro Kilometer.
  • DiDi (Chinese Uber-App): Nutzerfreundliches Interface und Festpreise, Tipp: Chinesische Sim-Karte oder Roaming-Daten aktivieren.

Fahrradverleih und Fußwege

Guangzhou investiert in Bike-Sharing-Systeme wie Mobike oder HelloBike. Eine Verleihgebühr von 1 RMB pro halbe Stunde macht kurze Strecken bezahlbar. Viele Viertel — vor allem Tianhe und Yuexiu — sind fußgängerfreundlich mit breiten Gehwegen und schattenspendenden Bäumen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Altstadt von Shamian

Halbinsel im Perlfluss, geprägt von kolonialem Baustil, Kopfsteinpflaster und Cafés. Ein Spaziergang hier fühlt sich an wie eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert.

Canton Tower und Zhujiang New Town

Der 604 m hohe Canton Tower ist eines der Wahrzeichen: Skywalk, Drehrestaurant und Glasboden-Aussichtsplattform bieten spektakuläre Panoramen. Im benachbarten Geschäftsviertel reihen sich Wolkenkratzer auf – perfekte Fotomotive bei Nacht, wenn Lichter die Skyline in Regenbogenfarben tauchen.

Kulinarische Höhepunkte und Märkte

  • Shangxiajiu Fußgängerzone: Traditionelle Teestuben, Dim-Sum-Häuser und Gedränge um Desertspezialitäten wie Mango Pomelo Sago.
  • Qingping-Markt: Gewürze, Tee, Heilkräuter und Meeresfrüchte – ein Fest für alle Sinne.

Flusskreuzfahrt auf dem Perlfluss

Ab Einbruch der Dunkelheit verkehrt die Flusslinie zwischen Haixinsha und Canton Tower. Skyline, Brücken und beleuchtete Uferpromenaden spiegeln sich im Wasser – ein magisches Panorama.

Tagesausflug in die Umgebung

  • Kaiping-Türme: UNESCO-Weltkulturerbe, einmalige Mischung aus westlicher Architektur und kantonesischer Baukunst.
  • Foshan: Zentrum des Kung Fu und der Keramiktradition mit beeindruckenden Tempeln und Museumsanlagen.

Praktische Tipps für Reisende

Sprachliche Grundlagen

Einige Mandarin-Phrasen erleichtern den Alltag:

  • “Ni hao” (Hallo)
  • “Xie xie” (Danke)
  • “Duo shao qian?” (Wieviel kostet das?) Viele junge Chinesen in Guangzhou sprechen ein bisschen Englisch, besonders in Hotels und Restaurants.

Sicherheit und Gesundheit

Guangzhou ist allgemein sicher, achte aber auf:

  • Taschendiebe in überfüllten Metros
  • Trinkwasser nur abgepackt konsumieren
  • Eine Reisekrankenversicherung deckt gängige Auslandsbehandlungen ab

Geld und Kommunikation

  • Währung: Renminbi (RMB/Yuan). Geldautomaten akzeptieren internationale Karten, jedoch fallen manchmal Gebühren an.
  • SIM-Karte: Am Flughafen erhältlich, mobiles Internet ist mit 4G flächendeckend verfügbar.

Fazit und Ausblick

Die Reise mit dem Flugzeug nach Guangzhou ist mehr als ein Transportmittel: Sie ist der Auftakt zu einer Entdeckungstour durch Geschichte, Moderne und kulinarische Vielfalt.

Canton Tower 20220626 (cropped)