China

Mit dem Flugzeug nach Tianjin

Mit dem Flugzeug nach Tianjin

Tianjin, die pulsierende Hafenmetropole an der Bohai-Bucht, verbindet turbulente Wirtschafts- und Industriepower mit kolonialem Flair und gemütlicher Uferpromenade. Ein Flug nach Tianjin ist nicht nur die Anreise zu modernen Business-Hotspots, sondern der Auftakt zu einer Reise zwischen historischen Gassen, avantgardistischer Architektur und überraschend grünen Oasen.

Anreise mit dem Flugzeug

Flugverbindungen nach Tianjin

• Direktflüge: Saisonal verbinden Airlines wie Air China oder Tianjin Airlines Tianjin (TSN) mit Peking (bei Freigabe) und in speziellen Charterphasen auch mit Moskauer Drehkreuzen. • Umsteigeverbindungen: Gängiger sind Flüge über Doha (Qatar Airways), Dubai (Emirates), Istanbul (Turkish Airlines) oder Peking Capital/Daxing (mit Inlandsanschluss per Zug oder Shuttle). So bleibt die Anreise flexibel und du sammelst Meilen­punkte.

Buchungstipps & Check-in

  1. Frühzeitig planen: Langstreckenflüge nach Nordostchina lassen sich 4–6 Monate im Voraus zu Bestpreisen buchen.
  2. Sitzplatzwahl: Bulkhead- und Notausgangs­reihen bieten extra Beinfreiheit, Premium-Economy-Upgrades lohnen sich bei Nachtflügen.
  3. Check-in & Gepäck: Sei spätestens 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal, um Stress bei Sicherheit, Pass- und Gepäckabgabe zu vermeiden.

Bordkomfort und Jetlag–Strategie

• Hydrieren: Viel Wasser, wenig Alkohol und Koffein. • Bewegung: Alle 2–3 Stunden aufstehen, Streckübungen machen. • Uhr einstellen: Schon kurz nach Start deine Uhr auf Pekinger Zeit (UTC+8) umstellen und Mahlzeiten nach Lokaler Zeit einnehmen.

Ankunft in Tianjin

Flughafen Tianjin Binhai International Airport

Der moderne Terminalkomplex (TSN) empfängt dich mit Duty-Free-Shops, kostenlosem WLAN und internationalen Lounges. Nach der Landung:

  1. Immigration & Visa-Kontrolle
  2. Gepäckausgabe
  3. Zollkontrolle (Bargeld über 20 000 CNY im Voraus deklarieren)

Transfer in die Innenstadt

• Metro: Linie 2 fährt direkt zum Hauptbahnhof in etwa 45 Minuten (Ticket 7 CNY). • Airport Express Bus: Mehrere Linien (606, 657) bringen dich für 20–30 CNY zu zentralen Hotels und Bahnhöfen. • Taxi/DiDi: Offizielle Taxis starten bei 14 CNY, pro Kilometer kommen 2,6 CNY hinzu. Mit DiDi-App zahlst du bequem per Kreditkarte.

Mobilität vor Ort

U-Bahn und Bus

Tianjins U-Bahnnetz umfasst sechs Linien, die alle wichtigen Quartiere verknüpfen. Einzelfahrscheine kosten 2–8 CNY, mit der wiederaufladbaren “Jin’Er Tong”-Karte sparst du Zeit und Geld. Ergänzend verkehren Linienbusse in jede Vorstadt.

Fahrräder und E-Roller

Stationsbasierte Sharing-Dienste (Mobike, HelloBike) sind überall präsent: 1 CNY Pfand, 1 CNY pro halbe Stunde – ideal für kurze Strecken am Haihe-Ufer.

Taxi und Ride-Hailing

Neben traditionellen Taxis ist DiDi in Tianjin weit verbreitet. Englische App-Oberfläche, Festpreise und Kartenanzeige vereinfachen die Fahrt.

Unterkünfte und Stadtviertel

Altstadt & „Ancient Culture Street“

Boutique-Gassenhotels in historischen Gebäuden, umgeben von Teehäusern und Souvenir-Läden. Ideal für Arts-&-Crafts-Fans.

Binjiang Dao & Haihe-Riverside

Luxushotels mit Blick auf den Haihe: moderner Komfort, Rooftop-Bars und Flusskreuzfahrten gleich vor der Tür.

TEDA (Tianjin Economic-Techno Development Area)

Business- und MICE-Hotels mit Konferenzzentren, High-Tech-Ambiente und direkter Anbindung an den Flughafen.

Budget-Hostels und Serviced Apartments

In Wudadao (Fünf-Avenue-Viertel) findest du gemütliche Hostels in historischer Kolonialarchitektur, ideal für Backpacker oder Langzeitgäste.

Sehenswürdigkeiten und Highlights

Ancient Culture Street (Gu Wenhua Jie)

Flaniermeile mit Pagodendächern, Teehäusern und Kunsthandwerk – hier spürst du den Pulsschlag traditionellen Nordchinas.

Fünf-Avenue-Viertel (Wudadao)

Über hundert Gebäude im europäischen Stil (britisch, französisch, italienisch) erzählen von Tianjins Kolonialperiode. Spaziergänge wie in einer Mini-Metropole Europas.

Tianjin Eye & Haihe-Flusskreuzfahrt

Riesenrad auf einer Brücke, dazu abendliche Lichtershow am Fluss. Die einstündige Fahrt unter den beleuchteten Ufern gehört zum Pflichtprogramm.

Nanshi Food Street

Streetfood-Paradies mit Goubuli Baozi (berühmte gedämpfte Teigtaschen), Jianbing (herzhafte Crepes) und gerösteten Sesammacaroons.

Moderne Architektur im Binhai New Area

• “Gläserne Muschel” (Tianjin Binhai Library) mit futuristischen Bücherregalen • Yujiapu Financial District: Chinas Antwort auf Manhattan mit gläsernen Wolkenkratzern

Tagesausflug zur Chinesischen Mauer von Huangyaguan

Nur 120 km nordöstlich: gut erhaltene Mauerabschnitte, an denen du ohne Menschenmassen wandern kannst.

Kulinarische Entdeckungen

Klassiker der Tianjiner Küche

• Goubuli Baozi: gedämpfte Teigtaschen mit würziger Füllung • Jingjiang ròu (sojasüß-scharfes Schweinefleisch) • Erkältungstee: traditioneller Kräutertrunk mit Honig

Teehäuser & Snacks

Die Teehäuser auf der Ancient Culture Street bieten Gongfu-Teezeremonien und hausgemachte Kleingebäcke wie Tanghulu (gefrorene Früchte am Spieß).

Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Yangliuqing-Künstlerdorf

Berühmt für Papierschnitt- und Neujahrskartenkunst, etwa 25 km westlich. Ateliers zeigen lebendige Folk-Art-Tradition.

Xikai-Kirche und Christlicher Kulturpark

Eine der ältesten katholischen Kirchen Nordchinas, umgeben von Parks, Cafés und ruhigen Plätzen zum Innehalten.

Shin-Binhai-Metropolenpark

Grüne Lunge im Binhai New Area: futuristische Skulpturen, weiße Sandstrände an künstlichen Seen und Joggingstrecken.

Praktische Reisetipps

Beste Reisezeit

April–Juni & September–Oktober: milde Tage (15–26 °C), geringere Luftfeuchtigkeit und weniger Smog. Im Sommer (Juli/August) kann es heiß und schwül werden, Wintermonate (Dezember–Februar) sind kühl und trocken.

Visum und Einreise

Touristenvisa (Typ L) beantragst du über ein chinesisches Visa Application Service Center. Beantragungsdauer: 5–10 Arbeitstage, Express-Option möglich.

Packliste

• Leichte, schichtbare Kleidung für wechselhaftes Klima • Adapter (Typ A/C/I), Powerbank • Gesichtsmaske für schlechte Luftqualität (bei Bedarf) • Kleine Reiseapotheke und Sonnenschutz

Sprachliche Basics

Ein paar Mandarin-Phrasen öffnen Türen: • “Nǐ hǎo” (Hallo) • “Xièxie” (Danke) • “Zhèr fùjìn yǒu shénme hǎochī de?” (Gibt es etwas Leckeres in der Nähe?)

Fazit

Mit dem Flugzeug nach Tianjin zu reisen bedeutet, direkt in eine Stadt voller Kontraste einzutauchen: Koloniales Erbe trifft auf High-Tech-Skylines, Uferflair verbindet sich mit üppigen Parks und Gassen voller Teehäuser. Gut vorbereitet startest du entspannt in dein chinesisches Abenteuer und entdeckst eine Metropole, die oft im Schatten Pekings steht, dabei aber mit ganz eigenem Charme glänzt.

Tianjin Skyline 2009 Sep 11 by Nangua 2